Home / Produkte / Türen & Zargen / Türen & Zargen - gewerblich / Türtechnik / Objektbeschläge / Panikverschlüsse

Objektbeschläge & Panikverschlüsse

steinau steht für hochwertige Beschlagtechnik, die nicht nur optisch ansprechend, sondern ebenso funktional und sicher ist. Erfahren Sie mehr über unsere breite Palette an Produkten, die höchsten Standards entsprechen und einen verlässlichen Schutz bieten. Entdecken Sie, wie unsere Panikverschlüsse und Beschlagtechnik dazu beitragen, Gebäude nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler zu gestalten. Ihr steinau Fachhändler steht Ihnen gerne beratend zur Seite, nimmt sich Zeit für Sie, auch vor Ort und garantiert Ihnen einen fachgerechten Einbau.


Beschlagtechnik

Die Beschlagtechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung und Funktionalität von Türanlagen. Durch die Auswahl unterschiedlicher Beschläge lassen sich nicht nur ästhetische Akzente setzen, sondern auch spezifische Anforderungen an Sicherheit und Komfort erfüllen. 

In diesem Zusammenhang sind vier Hauptkategorien von Beschlägen von besonderer Bedeutung: Rundrosettenbeschläge, Ovalrosettenbeschläge, Lang- oder Kurzschildbeschläge und Schutzbeschläge. Jede dieser Varianten zeichnet sich durch individuelle Merkmale aus, die sowohl den visuellen Aspekt als auch die praktische Anwendung beeinflussen. 

In diesem Kapitel werden wir einen genaueren Blick auf diese unterschiedlichen Beschlagtypen werfen und ihre spezifischen Eigenschaften sowie Anwendungsgebiete beleuchten.

Produktfamilie D-100

U-Form-Drücker D-110

Ein Klassiker mit Mehrwert: Der u-förmige Drücker hat seinen Vorteil in der zweiten 90-Grad-Biegung. Er wurde klassisch immer dann eingesetzt, wenn ein „Einfädeln“ von Mensch oder Material befürchtet werden musste: Die hintere Kröpfung des Griffs hilft zu vermeiden, dass Einkaufstaschen oder Mantelärmel sich in der Klinke verfangen. 
Darüber hinaus hat der U-Form-Drücker auch Komfortqualitäten, denn die hintere Kröpfung unterstützt den Handballen beim Öffnen der Tür. 

Modelle:

  • D-110 Rundrosette mit OKL Magis – Kugellagertechnik
  • D-110 Rundrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-110 Langschild (L) mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-110 Kurzschild (K) mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-115 Ovalrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-110 Langschildschutzbeschlag mit OGL

Produktfamilie D-300

Frankfurter Gehrungs-Drücker D-310

Der D-300 variiert einen geometrischen Klinken-Entwurf aus den 20er-Jahren und besticht durch die lesbare Einfachheit der Konstruktion: Ein Rundrohr wird mit einem Gehrungsschnitt getrennt. Beide Hälften werden dann zu einem rechten Winkel wieder zusammengefügt. Zum Attribut „Frankfurter“ kam diese Klinke nicht nur durch ihre geometrische Verwandtschaft zum Frankfurter Normendrücker, sondern auch, weil sie beim Neubau des Frankfurter Architekturmuseums zum Einsatz kam. 

Modelle:

  • D-310 Rundrosette mit OKL Magis – Kugellagertechnik
  • D-310 Rundrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-310 Langschild (L) mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-310 Kurzschild (K) mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-315 Ovalrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-310 Langschildschutzbeschlag mit OGL 

Produktfamilie D-400

Ulmer Drücker D-410

Zum Zugreifen gemacht: Seinen Namen hat der Archetyp der U-förmigen Drücker erhalten, weil er beim Neubau der Ulmer Hochschule für Gestaltung in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts zum Einsatz kam. Der Entwurf wurde seinerzeit den Türgriffen an Zügen der Schweizer Bundesbahn nachempfunden. 

Modelle:

  • D-410 Rundrosette mit OKL Magis – Kugellagertechnik
  • D-410 Rundrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-410 Ovalrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-410 Langschildschutzbeschlag mit OGL 

Produktfamilie D-500

Frankfurter Gehrungs-Drücker D-510

Typologisch stellt dieser Drücker eine ergonomische Verbindung zwischen Frankfurter Gehrungsdrücker und Ulmer Drücker dar: Die Gestaltung dieses Werkdesign-Entwurfs D-510 ist zurückhaltend, griffsicher und an der Laufrichtung orientiert.

Modelle:

  • D-510 Rundrosette mit OKL Magis – Kugellagertechnik
  • D-510 Rundrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-510 Kurzschild (K) mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-515 Ovalrosette mit OGL – Gleitlagertechnik
  • D-510 Langschildschutzbeschlag mit OGL 

Schutzbeschläge

In der heutigen Zeit gewinnt das Sicherheitsthema an enormer Bedeutung – sei es in der Großstadt, im Vorort oder auf dem Land. Hochsicherheitstüren erschweren ungewollten Zugang durch Aufbrechen, Aushebeln oder Aufbohren. Neben unsicheren Wohnungseingangstüren sind vor allem Zugänge zu Kellern, Waschküchen und Speichern anfällig für Einbrüche. Steinau bietet eine vielfältige Auswahl an Sicherheitsbeschlägen, die sowohl im Design als auch in der Funktion überzeugen, um diesem Trend erfolgreich entgegenzuwirken.

Schutzbeschlag Kurzschild

Produktfamilie D-100, D-300, D-400 und D-500

Schutzbeschlag Langschild

Produktfamilie D-100, D-300, D-400 und D-500


Panikverschlüsse

Panik-Verriegelungstechnik stellt sicher, dass Menschen einen Gefahrenbereich jederzeit auch in einer Paniksituation verlassen können: Ein Druck auf das horizontale Betätigungselement oder auf einen Panikdrücker genügt und die Tür springt auf – unabhängig davon, ob das Schloss verriegelt war oder nicht. 

Die Entriegelungslösungen geben auch dann den Weg frei, wenn eine Menschenmenge gegen die Tür drückt. Und selbst die Kraft eines Kindes genügt, um die Tür zu öffnen und damit einem Feuer oder giftigem Rauch zu entkommen. 

Gerade bei Paniksystemen ist es wichtig, die Tür als System zu begreifen: Nicht nur ­Panikverschluss, Schloss und Beschlag müssen perfekt zusammenspielen, damit die Tür der lebensbe­drohlichen Situation gerecht werden kann – auch Türschließer und Bänder nehmen entscheidenden Einfluss auf die Erfüllung der hohen Anforderung der Norm.

Druckstange EPN 2000 III

Panikverschluss nach EN 1125

Der EPN 2000 III ist ein vielseitiges Verschlusssystem für Rauch- und Feuerschutztüren, geprüft nach EN 1125 und EN 1634. Es ist aufschraubbar, für DIN-links und -rechts geeignet, und erfordert ein geprüftes Schloss gemäß EN 1125. Mit Oberflächen in Edelstahl Rostfrei oder Aluminium eloxiert bietet es Langlebigkeit und ansprechendes Design. Ideal für Fluchtwege in Krankenhäusern, Schulen, Stadien und öffentlichen Gebäuden, gewährleistet es eine einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse.

Stangengriff EPN 900 IV

Panikverschluss nach EN 1125

Der EPN 900 IV Pushbar ist ein geprüftes Verschlusssystem für Rauch- und Feuerschutztüren (EN 1125, EN 1634, EN 1191), das mit zugelassenen Schlössern verwendet wird. Mit weit gekröpften Hebelarmen für elektronische Schließzylinder, robustem Griffrohr und verstellbaren Drehwinkeln ist es vandalismussicher und flexibel einsetzbar. Geeignet für DIN-links und -rechts Türen, bietet es Oberflächen in Edelstahl matt, Aluminium F1 und Schwarz/Rot. Ideal für Fluchtwege in Krankenhäusern, Schulen, Stadien und mehr, ist es intuitiv und ohne Vorkenntnisse nutzbar.

PDF Katalog


KONTAKT
Telefon: 02932 / 4906 – 9000
Telefax: 02932 / 4906 – 9099
E-Mail: info(at)steinau.com