Steinau Wasserschutz. Schutz für Haus und Hof.
Expertinnen und Experten sind sich einig: Wegen des Klimawandels ist zukünftig mit einer Häufung von extremen Wetterereignissen zu rechnen. Und spätestens seit den Hochwasser-Katastrophen der letzten Jahre ist auch im hiesigen Deutschland die Nachfrage nach hochwasserbeständigen* Tor- und Türsystemen drastisch gestiegen! Das Rüsten gegen Unwetter-Katastrophen hat längst begonnen und wird in Zukunft eine immer größere Bedeutung einnehmen.
Bei Hochwasser drücken innerhalb kürzester Zeit mehr als 6.000 Liter Wasser gegen verschiedene Gebäudeöffnungen. Normale Tore und Türen können nicht verhindern, dass diese Wassermengen ins Gebäudeinnere dringen. So überflutet die komplette Wassermasse innerhalb kürzester Zeit den Innenraum, bringt Menschen in Gefahr und beschädigt das im Gebäudeinneren befindliche Inventar.
Das Steinau Wasserschutzsystem für Tore und Türen hingegen hält im geschlossenen Zustand 99,9 % des Wassers an Gebäudeöffnungen und Grundstücken ab. Dabei sind die Aspekte Sicherheit und Ästhetik hervorragend vereinbar!
Was bedeutet hochwasserbeständig konkret?
Hochwasserbeständig (lt. ift-Richtlinie) bedeutet, dass im Laufe von 24 Stunden maximal 240 Liter in das Gebäudeinnere eindringen "dürfen". In der Praxis ist die tatsächliche Wassermenge aber meist viel geringer, denn: Die Tests durch das renommierte ift-Institut in Rosenheim werden bei unseren Toren und Türen mit reinem Klarwasser durchgeführt. Da Hochwasser immer verschmutzt ist, verstärken die Schmutzpartikel den Wasserschutzeffekt, denn sie verschließen die winzigen, noch verbliebenen Wege für das Wasser.
Drückendes Grundwasser, Starkregen, Überschwemmungen oder Löschwasser – bisher waren Tore und Türen nicht dicht genug, um eindringendes Wasser abzuhalten. Damit ist jetzt Schluss, denn das Wasserschutzsystem mit seinem zertifizierten Dichtungssystem schützt, was Ihnen wichtig ist.
Steinau Wasserschutztor - optional selbstschließend
Millionen Menschen in hochwassergefährdeten Gebieten haben auf dieses Tor gewartet: Das Steinau Wasserschutztor ist selbst bei einem Wasserstand von bis zu 1,6 Metern hochwasserbeständig und mit optional erhältlichem Zubehör sogar selbstschließend. Die Kombination aus Schwimmerschalter und raffinierter Zusatzsteuerung erkennt aus dem Nichts eintretendes Wasser und verschließt das Tor umgehend automatisch. Durch das spezielle Dichtungssystem und die äußerst stabile Verarbeitung mit hochwertigen Materialien sind die Steinau Wasserschutztore außerdem besonders einbruchsicher.
Vorteile vom Steinau Wasserschutztor
- Schutz bis zu 1,6 m Wasserhöhe bei einer Garagentorhöhe von 2,5 m (gemäß ift-Richtlinie)
- Zertifiziert durch den Europaverband Hochwasserschutz e.V.
- 99,9% des Wassers bleiben außerhalb der Garage (bei geschlossenem Tor)
- Optisch wie baulich maßgeschneidert
- Unkomplizierter Einbau an nur einem Tag
- Überdurchschnittlich hoher Einbruchschutz
- Optional selbstschließend
Farben
Natürlich können Sie Ihr Wasserschutztor in unterschiedlichen Farben gestalten lassen, so dass Sie ästhetisch keine Kompromisse eingehen müssen. Rahmenkonstruktion und Torfüllung sind standardmäßig lackiert in Verkehrsweiß (in Anlehnung an RAL 9016). Ebenfalls erhalten Sie 6 weitere Vorzugsfarben ohne Mehrpreis:
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL 7030 steingrau
RAL 7035 lichtgrau
RAL 7040 fenstergrau
RAL 9006 weißaluminium
RAL 9006 graualuminium
Weiterhin können Sie selbstverständlich auch aus der RAL-, der NCS- sowie der DB-Farbpalette wählen. Auch eine Oberfläche in Titan Metallic (CH703) ist möglich.
Technische Daten
Größenbereich maximal:
Torhöhen | Torbreiten | |
V/E | 1930 - 2520 | 1900 - 3100 |
V500 | 1930 - 2520 | 1900 - 5200 |
Die angegebenen Durchfahrtsmaße sind mit einer Schalungsstärke von 2 mm gerechnet. Abhängig vom Torflächengewicht können die angegbenen Maße abweichen.
*Standard-Schwellenhöhe 50 mm, optional 40 mm
Horizontalschnitt
Steinau Wasserschutztür
Die Steinau Wasserschutztür ist vielseitig einsetzbar: als Haustür, Kellertür, Garagennebentür oder Nebeneingangstür. Auf Wunsch sogar als thermisch getrennte Wasserschutztür. Darüber hinaus bietet Steinau eine Wasserschutzklappe zur Sicherung von z. B. Fenstern, Maschinenöffnungen oder Schachtabdeckungen im Größenbereich 1300 x 1300 mm.
Vorteile der Steinau Wasserschutztür:
- Für jede Tür Ihres Gebäudes: Haustür, Kellertür, Garagennebentür, Nebeneingangstür
- Zertifizierte Wärmedämmung von U-Wert bis 1,5 W / (m²·K)
- Größen nach Wahl: Breite bis 121 cm – Höhe bis 230 cm
- Zusätzlich hoher Einbruchschutz bis RC 3
- Optisch grenzenlos: Aluminium, Stahl, Holzoptik und in über 200 RAL-Farben erhältlich
- Optional als Wasserschutzklappe zur Sicherung von z.B. Fenstern, Maschinenöffnungen oder Schachtabdeckungen im Größenbereich 1300 x 1300 mm
Farben
Die hochwasserbeständigen Türen genügen auch optisch höchsten Ansprüchen. Sie lassen sich durch die vielen Ausstattungen, wie Farben und Materialien perfekt an ihre individuellen Wünsche anpassen. Standardmäßig sind Rahmenkonstruktion und Türfüllung lackiert in Verkehrsweiß (in Anlehnung an RAL 9016). Ebenfalls erhalten Sie 6 weitere Vorzugsfarben ohne Mehrpreis:
RAL 7016 anthrazitgrau
RAL 7030 steingrau
RAL 7035 lichtgrau
RAL 7040 fenstergrau
RAL 9006 weißaluminium
RAL 9006 graualuminium
Weiterhin können Sie selbstverständlich auch aus der RAL-, der NCS- sowie der DB-Farbpalette wählen. Auch die Sonderfarbe CH703 Titan Metallic ist möglich.
Im Bereich Materialien können Sie sich zwischen Aluminium, Stahl und Holzoptik entscheiden.
Gefährdete Unternehmenszugänge und sensible Innenbereiche vor Wasser schützen
Das Risiko eines kompletten Unternehmensstillstands durch drückendes Grundwasser, Starkregen, Überschwemmungen oder Löschwasser wollen heute immer weniger Unternehmer eingehen. Sie betrachten die Absicherung gegen Katastrophen dieser Art als Investition in ihr Unternehmen. Damit schützen sie ihre Mitarbeiter und Maschinen sowie weiteres Inventar und stellen gleichzeitig die Produktionsfähigkeit ihres Unternehmens sicher.
Dabei kann das patentierte und zertifizierte Wasserschutzsystem für die unterschiedlichsten Zugänge eingesetzt werden. Türen, Werkstatttore, Zufahrtstore, Tiefgaragen, Garagentore und Klappen werden mit Steinau vor großen Wassermengen geschützt. Sensible Bereiche im Gebäudeinneren können mit Steinau zusätzlich vor eindringendem Wasser z. B. Löschwasser abgesichert werden.
Abschüssige Zugänge vor Wasser schützen
Bei Tiefgaragen, absteigenden Zufahrten und Kellerzugängen ist das Problem, dass das Wasser meist sofort eindringen kann, da jeglicher Schutz vor eindringendem Wasser fehlt und der Höhenunterschied das Wasser verstärkt in eine Richtung lenkt.
Objekte und Grundstücke nachträglich vor Wasser schützen
Immer mehr Architekten setzen schon in der Vorplanung auf das Wasserschutzsystem von Steinau, um kritische Zugänge und Gebäudeteile vor Hochwasser zu schützen.
Mit Steinau ist Wasserschutz zusätzlich für fertiggestellte Bauwerke umsetzbar.
Grundstücke können beispielsweise vor Wasser gesichert werden, indem zwischen die Mauerstücke der Hofeinfahrt ein passgenaues, wasserbeständiges* Einfahrtstor montiert wird. Mit der Steinau Wasserschutzklappe können zusätzlich alle Maueröffnungen bis 1300 x 1300 mm flexibel verschlossen und optional auch abgeschlossen werden.
Und selbstverständlich können handelsübliche Türen und Tore jederzeit gegen Steinau Wasserschutztüren bzw. -tore getauscht werden, um einen dauerhaften Schutz vor Wasser zu gewährleisten.
Nehmen Sie jetzt Kontakt zu Ihrer nächstgelegenen Niederlassung auf!
KONTAKT
Telefon: 02932 / 4906 – 9000
Telefax: 02932 / 4906 – 9099
E-Mail: info(at)steinau.com